Zwei-Tage-Retreat Kräuter, Blüten, Blätter hautnah

Erdenfrau - Retreat im Traumgarten Tannberg

2 Sommertage und 1 Sternennacht im Gleichklang mit Heil- und Wildkräutern erleben

Im Zeichen der Verbindung zwischen Dir und der Natur!

Lerne die Kraft der Wildkräuter und Blüten in deinen Alltag zu integrieren!

Beginn 15.08. 9 Uhr, Ende 16.08 (2025) 20 Uhr.
Gemeinsame Übernachtung unter dem Sternenhimmel des Traumgarten Tannberg

Was dich erwartet:

Kräuterkunde:

  • Erkennen und Nutzen lernen der wichtigsten heimischen Wildkräuter
  • Herstellen einer persönlichen Teemischung
  • Zubereiten von Frauenkraft-Kräuterkosmetik
  • Finde deine persönliche Heilpflanze
  • Wildkräuterwanderung zum Mattsee
  • Das Einmaleins der Kräuterküche: Kräutersalz, Pestos, Öle und Essig.

Spirituell:

  • Lagerfeuerritual
  • Erschließen lernen der feinstofflichen Aspekte der heimischen Heilpflanzen
  • Entfaltung der energetischen Wirkung von Blüten, Wurzeln und Blättern
  • Eintauchen in die feinstofflichen Sphären der Bäume beim Waldbaden
  • Praktizieren von Ritualen und Impulsen für Körper und Seele
  • Meditation in der Natur
  • Reinigungsritual im Wasser des See

Kulinarisch:

  • Herstellung von Powersmoothies, Kräutercocktails und gesunden Mocktails
  • Picknick im Grünen
  • Grillen in der Outdoorküche
  • Kochen im Tinyhausgarten
  • Gemeinsames Kochen an der offenen Feuerstelle
  • Einfaches Brotbacken mit Samen und Körnern
  • Blütenküche

Preis: 520€


Includiert:

  • Vegetarische/Vegane Verpflegung mit Frühstück, Mittag und Abendessen, Getränken und Snacks in
    Bioqualität
  • Nachmittagserfrischungen von der Eisfee
  • Selbstgemachte Produkte für Zuhause
  • Ausführliches Skript
  • 1 Buchtitel von der Kräuterfee nach persönlicher Wahl
  • Übernachtung unter dem Sternenhimmel

Unterkunft:

Im idyllischen Salzburger Seenland erfreut der Traumgarten Tannberg (5000m2) von Fachbuchautorin und Gartenplanerin Elisabeth Mayer mit einer einzigartigen Vielfalt an Kultur-, Zier-, und Wildpflanzen die hier großteils kulinarisch verwendet werden. Aus einer Futterwiese mit Altbaumbestand entstanden in 15 Jahren verschiedene Bereiche:

Wildkräuterwiesen, Wildfruchthecken, bunte Staudenmauern, Nasch- und Obstgarten, Schattenbeete, Schmetterlingswiese, Gartenteich, ländlicher Gemüsegarten, und Tinyhouse-Kräutergarten.

Überall sind essbare Kostbarkeiten zu entdecken. Ihre Verwendung zu süßen und pikanten Leckereien und Getränken ist das Fachgebiet der Erfolgsautorin.

Genießen Sie diese saisonalen Köstlichkeiten und Eiskreationen von der Eisfee, blättern Sie dabei in den
Gartenkochbüchern und beobachten Sie unsere Frei laufenden Tiere.